Klimabilanzen und -Maßnahmen, Nachhaltigkeitskriterien in der Kulturförderung & Klimabildung in der Praxis Samstag, 17. Mai 2025 11:00 – ca. 16:30 Uhr | Einlass ab 10 Uhr | BNE Netzwerk Marburg
Liebe alle,
wir laden euch herzlich zu unserer Veranstaltung Klimafreundliche Kultur ein und freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit euch zu den Themen Klimabilanzen und -Maßnahmen, Nachhaltigkeitskriterien in der Kulturförderung & Klimabildung in der Praxis ins Handeln zu kommen.
Fachlich unterstützt werden wir durch Nachhaltigkeitsexpert*innen, u. a. Kristina Gruber (Projektschmiede Keller & Gruber), Mona Rieken (Transformationsmanagerin für nachhaltige Kultur und Dramaturgin) und Jürgen Sutter (Öko-Institut).
Die Veranstaltung richtet sich an Kulturinstitutionen, Kulturschaffende, Kulturverwaltung, Kulturpolitiker*innen, Kulturwissenschaftler*innen, Kulturverbände, Kulturberater*innen, Studierende und ist offen für alle Interessierten.
Für die Planungen der Veranstaltung sowie der Verpflegung bitten wir um Anmeldung der Teilnahme bis zum 23.04.2025 unter folgendem Anmeldelink: 
 
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Datum: 17. Mai 2025
Uhrzeit: 11 – ca. 16:30 Uhr
Einlass: ab 10 Uhr 
Ort: KFZ Marburg, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
 
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung findet ihr unter: https://www.kfz-marburg.de/aktuelles/save-the-date-klimafreundliche-kultur

KURZ INFO

 

DATUM 17.05.2025
UHRZEIT 11 – ca. 16:30 Uhr
VERANSTALTUNGSORT KFZ Marburg, Biegenstraße 13, 35037 Marburg

Was euch erwartet:

Begrüßung

Impulse zu klimafreundlicher Kultur und Klimabilanzierung

  • Klima & Nachhaltigkeit in der Kultur (Mona Rieken, Transformationsmanagerin für nachhaltige Kultur und Dramaturgin)
  • Klimabilanz in der Kultur auf Grundlage des CO2-Kulturstandards (Jürgen Sutter, Öko-Institut)
  • Die Klimabilanz des KFZ und des Marburger Kabarettherbstes (Christian Corth/Anna Lena Rothenpieler, KFZ Marburg)

Parallele Workshopsessions

  1. Wie erstelle ich eine Klimabilanz mit dem CO2-Kulturstandard? (Referenten: Jürgen Sutter, Christian Corth)
  2. Wie priorisiere ich Klimaschutzmaßnahmen mit Hilfe des Klimatools des Öko-Instituts? (Referent*innen: Merle Bach, Anna Lena Rothenpieler)
  3. Klimakommunikation und BNE – Wie kann ich Menschen, beispielsweise durch Casual Learning, motivieren zu klimafreundlicher Kultur beizutragen? (Referent*innen: tba., Klimabildungslandschaft Marburg-Biedenkopf)
  4. Wie können wir starke Netzwerke und Allianzen für eine zukunftsorientierte Nachhaltigkeitskultur bilden? (Referentin: Mona Rieken)

Fachbeitrag zu Nachhaltigkeitskriterien in der Kulturförderung (Referentin: Mona Rieken)

Podiumsdiskussion zu Nachhaltigkeitskriterien in der Kulturförderung

Ausklang

Moderation: Kristina Gruber

 

Liebe Grüße

Corth und Anna Lena im Namen des ganzen KFZ

Kooperations-Partner:innen

KFZ Marburg und Klimabildungslandschaft Marburg-Biedenkopf

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Klimaneutralität Marburger Kabarettherbst in Kooperation mit LAKS Hessen, der Klimabildungslandschaft Marburg-Biedenkopf und dem Öko-Institut mit Unterstützung der Universitätsstadt Marburg und den Stadtwerken Marburg-Biedenkopf statt.